

Das Digital-Dilemma | Warum das eigene IT-Portfolio die Digitalisierung verhindert und wie Sie Komplexität und Kosten reduzieren
Information
IT-Portfolios in Unternehmen werden immer größer. Ein durchschnittlicher Mittelständler hat heute bereits +400 IT-Applikationen und die Zahl wächst jährlich um 10%. Denn von Automatisierung, Modernisierung und KI bietet der Markt jeden Tag neue IT-Lösungen. Was früher schnelle Digitalisierung brachte, wird heute zum Albraum für nachhaltige Innovation. IT-Landschaften werden teurer, komplexer und verlieren Agilität. Das IT-Management sieht sich vor der Herausforderung, immer mehr Budget, Personal und Know-How vorzuhalten.
Inhalte der Session:
Wie sehen IT-Portfolios in Unternehmen heute aus? [ Softwaregini Benchmark ]
Welche internen und externen Faktoren treiben das Wachstum im IT-Portfolio?
Was sind Quick Wins für die IT, um mehr Kontrolle über das Wachstum zu gewinnen?