Elektronische Signatur im Personalwesen 2025 - Welche Vorgänge können jetzt wie signiert werden?

Elektronische Signatur im Personalwesen 2025 - Welche Vorgänge können jetzt wie signiert werden?

Thursday, March 20, 2025 2:00 PM to 2:20 PM · 20 min. (Europe/Berlin)
Conference Stage #workculture25
Keynote
Work & Culture Conference

Information

Seit Anfang 2025 gibt es dank zahlreicher Gesetzesänderungen mehr Möglichkeiten, Prozesse im Personalwesen effizienter, kostengünstiger und dennoch rechtskonform umzusetzen: So können beispielsweise Arbeitnehmerüberlassungsverträge und der Nachweis wesentlicher Arbeitsbedingungen nun in den meisten Fällen in Textform abgewickelt werden.

Habib Bejaoui und Jörg Lenz erläutern, warum führende Arbeitsrechtler immer wieder darauf hinweisen, dass E-Mail, SMS oder WhatsApp zwar die Textform für diese und andere Vorgänge erfüllen, die Beweiskraft im Streitfall aber unzureichend sein kann und man auf beweiskräftigere Verfahren setzen sollte. Für den Abschluss von Arbeitnehmerüberlassungsverträgen wird vielfach der Einsatz fortgeschrittener elektronischer Signaturen empfohlen. Welche Möglichkeiten es dafür gibt und worauf man sich bei signierten digitalen Dokumenten verlassen kann, erfahren Sie in dieser Session.

Darüber hinaus gehen die Referenten auf die zahlreichen Ausnahmen ein: Sie erfahren, für welche Vorgänge weiterhin die elektronische Form mit qualifizierter elektronischer Signatur (QES) erforderlich ist und für welche Vorgänge bis auf weiteres nur die Papierform (Unterschrift mit Tinte) zulässig ist. Last, but not least werfen sie einen Blick darauf an welchen Gesetzen die neue Bundesregierung arbeiten muss, um verbliebene bürokratische Hürden abzubauen.


Interessen
Automatisierung der GeschäftsprozesseDigitalstrategieVeränderungsmanagement & KulturAgile Arbeitsweisen und KollaborationstoolsFachkräftesicherung
NamirialNamirial StandNamirial Deutschland ist die 2018 gegründete Tochtergesellschaft der weltweit tätigen Namirial Gruppe mit über 1000 Mitarbeitenden. Zu den Kund:innen zählen Banken, Versicherungen, Unternehmen aus der Telekommunikations- und Energiebranche sowie Personaldienstleister. Namirial unterstützt seine Kund:innen auf ihrem Weg der digitalen Transformation mit Lösungen für das vertrauenswürdige Management digitaler Transaktionen für das Onboarding von Kund:innen, die Automatisierung von Vereinbarungen, die Orchestrierung von Signatur-Workflows, die Identifizierung, die Multi-Faktor-Authentifizierung, elektronische Signaturen und Siegel, elektronische Zustelldienste, Langzeitarchivierung und elektronische Rechnungen. Zahlreiche Unternehmen weltweit haben in ihre digitalen Prozesse Signatur-Workflow-Lösungen von Namirial integriert. Zum Beispiel im Personalwesen: Arbeitgeber und Arbeitnehmer unterschreiben damit Arbeitsverträge, Verträge zur Arbeitnehmerüberlassung, Erklärungen zum Datenschutz, Geheimhaltung, Bonusvereinbarungen, Zustimmungen zu Nachträgen bei bestehenden Arbeitsverträgen und dem Urheberrecht sowie Dokumente für die Sozialversicherung und die Rentenversicherung. Die Unternehmen sparen Papier, Porto und Zeit und profitieren von schlanken Workflows und haben weniger Fehlerquellen. Namirial ist als Anbieter qualifizierter Vertrauensdienste gemäß den EU-Verordnungen 910/2014 und 2024/1183 (eIDAS) akkreditiert und kann damit auch Vorgänge, die der Schriftform bedürfen unterstützen. Das Unternehmen beteiligt sich aktiv an der Entwicklung des Rahmens für europäische digitale Identitäten und seiner digitalen Brieftaschen (EUDI Wallet) für Identitätsdokumente und -attribute sowie anderer neuer Vertrauensdienste. Namirial wurde im Jahr 2000 in Italien gegründet und verfügt heute über 30 Büros in 20 Ländern, die zusammen mit einem internationalen Netzwerk von über 170 strategischen Partnern mehr als drei Millionen Kunden in 85 Ländern betreuen, die täglich mehrere Millionen Transaktionen durchführen.

Log in