

Wie Data Spaces den Product Carbon Footprint abbilden: Ein praxisorientierter Workshop am Beispiel von Catena-X
Information
Bitte nutzen Sie den Button ("meinen Platz reservieren"), um sich verbindlich für die Masterclass anzumelden.
Die Dekarbonisierung der Lieferkette erfordert innovative Ansätze für den unternehmensübergreifenden Datenaustausch. Data Spaces (dt. Datenräume) wie Catena-X bieten eine interoperable Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Daten sicher und standardisiert zu teilen. In dieser Masterclass werden die Teilnehmer anhand des konkreten Anwendungsfalls "Product Carbon Footprint" in die Grundlagen und Herausforderungen von Data Spaces eingeführt. Der Fokus liegt auf der Frage, wie relevante Datenquellen entlang der Lieferkette erschlossen und deren Daten im Data Space nutzbar gemacht werden können. Nach einem kurzen theoretischen Überblick werden die Teilnehmer in kleinen Gruppen relevante Fragestellungen diskutieren, um gemeinsam praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Dabei stehen die Anbindung und Transformation von Daten sowie die Harmonisierung unterschiedlicher Formate im Vordergrund. Ziel des Workshops ist es, ein besseres Verständnis für die Anforderungen und Chancen des unternehmensübergreifenden Datenaustauschs mithilfe von Data Spaces zu gewinnen und konkrete Strategien für die praktische Umsetzung zu erarbeiten.